Erleben Sie unsere professionellen und einzigartigen Massagen.
Wir bieten Entspannung und Erholung vom Alltagsstress, aber auch Hilfe bei Problemen mit dem Bewegungsapparat.
- Individual Massage (full body oder Körperteil)
- Hot stone
- Stretching (mit Massage)
- Sport Massage
- Lomi Lomi Massage
- Fussmassage
- Lymphdrainage
- Cupping
1. Verbesserung des Schlafes und Behandlung von Schlafstörungen
Rund ein Drittel der Schweizer Bevölkerung klagt aus verschiedenen Gründen über Schlafstörungen (Insomnie). Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass entspannende Massagen (z.B. die ayurvedische Abhyanga-Massage) Schlafstörungen wirksam lindern und sich positiv auf die Psyche auswirken können.
2. Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur lösen
Muskelkater, Fehlbelastungen und Fehlhaltungen können unter anderem zu Verhärtungen und Verspannungen der Muskulatur führen. Was als scheinbar harmlose Verspannung beginnt, kann sich, wenn es nicht gelöst wird, zu einem ernsthaften Problem und chronischen Schmerzen entwickeln.
Bei einer balinesischen Massage beispielsweise wird die Muskulatur durch verschiedene Techniken wie Streichungen, Knetungen und Akupressur stimuliert, wodurch auch hartnäckige Verspannungen und Verhärtungen gelöst werden können.
3. Schmerzlinderung bei chronischen Schmerzen
Durch regelmäßige Massagen kann bei Menschen mit anhaltenden Schmerzen oft eine Durchbrechung der Schmerzwahrnehmung erreicht werden, die weitere Bewegungstherapien ermöglicht.
Die Hot Stone Ganzkörpermassage wirkt durch die wohltuende Wärme der Steine und ihre stark energetische Wirkung besonders schmerzlindernd und löst erfolgreich hartnäckige Muskelverspannungen.



4. Steigerung der Durchblutung
Durch Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen und Vibrieren, z.B. bei einer klassischen Massage, dringt der Masseur/die Masseurin in tiefere Gewebeschichten ein und regt dadurch die Durchblutung und den Zellstoffwechsel im Gewebe an.
Durch die gesteigerte Durchblutung werden die behandelten Regionen besser mit Nährstoffen versorgt und Schlackenstoffe schneller abtransportiert.
5. Anregung und Unterstützung der Wundheilung
Massagen können helfen, die Haut bei der Wundheilung optimal zu unterstützen.
Durch regelmäßige Massagen wird die Durchblutung des behandelten Gewebes angeregt, was die Regeneration der verletzten Haut und damit den Wundheilungsprozess unterstützt. Dadurch kann z.B. die Narbenbildung deutlich vermindert werden, was sowohl funktionell als auch ästhetisch erwünscht ist.
Die klassische Massage hält eine Vielzahl von Griffen und Streichungen bereit, die auch zur Behandlung von Narbengewebe geeignet sind. Darüber hinaus kann auch eine klassische Bindegewebsmassage eine gute Wahl sein.
6. Stärkung des Immunsystems
Regelmäßige Massagen wirken sich positiv auf das allgemeine Körpergefühl aus und regen den Stoffwechsel und das Immunsystem an.
Bei einigen speziellen Massagetechniken, wie z.B. der Fußreflexzonenmassage, gelangen durch gezielten Druck Reize über die Haut, Muskeln, Nerven sowie das Blut- und Lymphsystem zum Gehirn und von dort zu den verschiedenen Organen.
Diese Reize regen auch die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Auch die Düfte und Inhaltsstoffe der Aromamassage können die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen.
7. Lymphdrainage und Entschlackung
Menschen, bei denen die Flüssigkeit im Lymphsystem aufgrund eines aktuellen Traumas oder einer Erkrankung nicht normal abtransportiert wird, kann durch manuelle Lymphdrainage geholfen werden.
Darüber hinaus ist die Lymphdrainage in Kombination mit einer kräftigen manuellen Massage sehr wirksam bei der Bekämpfung von Cellulite.
8. Psychische Entspannung, Abbau von Stress und Ängsten
Eine Vielzahl klinischer Studien belegt die positive Wirkung von Massage als Therapieergänzung bei der Behandlung von Depressionen oder Angststörungen.
Hautkontakt, Stoffwechselanregung und Entspannung wirken sich positiv auf die psychische Verfassung und die eigene Körperwahrnehmung aus.
Bei jeder Art von Massage reagiert der Körper allein durch die Berührung der Haut mit der Ausschüttung des Hormons Oxytocin, das positive Emotionen gegenüber Menschen erzeugt. Außerdem schüttet das Gehirn während einer Massage Endorphine aus, körpereigene Glückshormone.
Die Lomi Lomi Ganzkörpermassage mit ihren fließenden, sanften und kraftvollen Bewegungen mit warmem Öl kann dazu beitragen, sich von Ängsten, Sorgen und anderen negativen Gedanken zu befreien.